Perthes

Perthes
Pẹrthes,
 
1) Friedrich Christoph, Buchhändler und Verleger, * Rudolstadt 21. 4. 1772, ✝ Gotha 18. 5. 1843, Neffe von 3), Urgroßvater von 2); gründete 1796 in Hamburg eine Buchhandlung (seit 1798 mit Johann Heinrich Besser, * 1775, ✝ 1826, als Teilhaber), die als erste reine Sortimentsbuchhandlung in Deutschland gilt. Er beteiligte sich am Widerstand gegen Napoleon I. und musste 1813 nach Dänemark und Mecklenburg fliehen, von wo er 1814 nach Hamburg zurückkehrte. 1816 veröffentlichte Perthes die programmatische Schrift »Der deutsche Buchhandel als Bedingung des Daseins einer deutschen Literatur« (Nachdruck 1981). Nach dem Tod seiner Frau Caroline (* 1774, ✝ 1821), einer Tochter von M. Claudius, schied er aus der Hamburger Firma aus und gründete 1822 in Gotha einen Verlag, der 1922 der Deutschen Verlags-Anstalt, Stuttgart, angegliedert wurde (1937 gelöscht). Perthes gehörte zu den Gründern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der 1961 die »F.-Perthes-Medaille« für verdiente Mitglieder des Börsenvereins stiftete.
 
 2) Georg Clemens, Chirurg, * Moers 17. 1. 1869, ✝ Arosa 2./3. 1. 1927, Urenkel von 1); ab 1903 Professor in Leipzig, 1910-27 in Tübingen; führte die Röntgentherapie in die Chirurgie ein und war einer der Ersten, der die wachstumshemmende Wirkung der Röntgenstrahlen auf Karzinome therapeutisch nutzte. Nach Perthes ist die Perthes-Krankheit benannt.
 
 3) Johann Georg Justus, Buchhändler und Verleger, * Rudolstadt 11. 9. 1749, ✝ Gotha 1. 5. 1816, Onkel von 1); gründete 1785 in Gotha die »Geographische Verlagsanstalt Justus Perthes«, die v. a. durch ihre geographischen und kartographischen Veröffentlichungen (u. a. Atlanten von A. Stieler und H. Berghaus, »Petermanns Geographische Mitteilungen«, Schulwandkarten von H. Haack) sowie die »Gothaischen Genealogischen Taschenbücher« bekannt wurde. 1953 wurde das Gothaer Stammhaus enteignet und 1955 in »VEB Hermann Haack Geographisch-kartographische Anstalt Gotha« umbenannt; die »Justus Perthes Geographische Verlagsanstalt« ist seit 1953 in Darmstadt ansässig. Der VEB H. Haack wurde per 1. 7. 1990 in die »Hermann Haack Verlagsgesellschaft mbH Gotha« umgewandelt. Seit 1. 1. 1995 firmiert das Unternehmen als Klett-Perthes, Justus Perthes Verlag Gotha GmbH und gehört zur Klett-Verlagsgruppe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perthes — ist der Name folgender Orte, Persönlichkeiten, Unternehmen und Dinge: Orte: Perthes (Ardennes), Gemeinde im Département Ardennes Perthes (Haute Marne), Gemeinde im Département Haute Marne Perthes (Seine et Marne), Gemeinde im Département Seine et …   Deutsch Wikipedia

  • Perthes — is the name of three communes in France:* Perthes, Ardennes, in the Ardennes département * Perthes, Haute Marne, in the Haute Marne département * Perthes, Seine et Marne, in the Seine et Marne département In People: * Georg Perthes; German… …   Wikipedia

  • Perthes — Perthes, 1) Friedrich Chr., geb. 1770 in Rudolstadt, kam früh verwaist 1787 nach Leipzig in die buchhändlerische Lehre u. 1793 nach Hamburg, wo er 1796 eine Buchhandlung errichtete, welche sich durch seine u. seines 1708 hinzugetretenen Schwagers …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perthes — Perthes, Friedr., Buchhändler und Patriot (geb. 21. April 1772 in Rudolstadt, gest. 18. Mai 1843), gründete 1796 in Hamburg eine Sortimentsbuchhandlung (die noch unter der Firma »W. Mauke Söhne« besteht), war 1813 und 1814 einer der Leiter der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perthes [2] — Perthes, Justus, Buchhändler, (geb. 11. Sept. 1749 in Rudolstadt, Oheim von Friedr. P., gest. 1. Mai 1816), gründete 1785 eine Verlagsbuchhandlung in Gotha unter der Firma »Justus Perthes«, die noch besteht. Sein Sohn Wilhelm P. (geb. 18. Juni… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perthes [3] — Perthes, franz. Schriftsteller, s. Boucher de Crèvecoeur de Perthes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perthes — Perthes, 1) Johann Georg Justus, Buchhändler, geb. 11. Sept. 1749 in Rudolstadt, widmete sich dem Kaufmannsstand, trat später in die Ettingersche Buchhandlung zu Gotha und gründete daselbst 1785 ein eignes Verlagsgeschäft, das bald in Blüte kam;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perthes — Perthes, deutsche Buchhändlerfamilie, eine von denen, welche auf den Entwicklungsgang der deutschen Literatur Einfluß geübt haben. Friedrich Christoph P., geb. 1772 zu Rudolstadt, gründete 1796 zu Hamburg zuerst ein Sortimentsgeschäft, mit dem er …   Herders Conversations-Lexikon

  • Perthes — Perthes, Johann Georg Justus …   Enciclopedia Universal

  • Perthes — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronymes 2 Toponymes 2.1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”